

Herzlich Willkommen
Noch einmal herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Dorfvereins Unser Neukirchen e.V.
Es gibt in Deutschland annähernd 50 Orte mit dem Namen Neukirchen, wobei Sonderformen des Namens noch nicht einmal mitgezählt wurden.
Daher soll an dieser Stelle zur Einleitung und zum besseren Verständnis ein wenig zum Ort, den Beweggründen für die Seiten und einiges mehr vorangestellt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.
Aktuelles & Pinnwand
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Landschaftsgalerie Strategischer Bahndamm
Da der Bahndamm für uns in Neukirchen ein wichtiges Naherholungsgebiet ist, wollen wir die Arbeiten und den Fortgang der Neugestaltung begleiten und an dieser Stelle von Zeit zu Zeit berichten.
hja
Verkehrssituation Hülchrather Straße
Beschwerden von vielen Einwohnern zu der aktuellen Situation.
hja
Was macht denn eigentlich unser Bürgerwäldchen ….
Seit langer Zeit ist dieses Thema aktuell, leider gab es immer wieder Verzögerungen, daher wird an dieser Stelle der aktuelle Sachstand berichtet.
hja
Die – historische – Geschichte des Ortes wird in zwei Fassungen angeboten
- Detail-orientiert (nach Jahreszahlen) und
- in einer durchgeschriebenen Berichtsform.
Beides ist in der Rubrik >Der Ort< zu finden.
Aktuell ist Neukirchen ein Stadtteil von Grevenbroich mit den Strukturen eines Dorfes.
Dies führt einerseits zur Abhängigkeit von der Weisungshoheit der Stadt Grevenbroich, aber andererseits zu dem aus der Vergangenheit begründeten Bestreben eine größtmögliche Unabhängigkeit zu bewahren.
Da beides zunächst gegensätzliche Pole sind, ergibt sich eine durchaus interessante Gemengelage für den Ort und seine Bewohner.
Die Lage des Dorfes in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt Neuss verstärkt dies zusätzlich.
Aber, nutzen wir die Chancen aus diesen Gegensätzen um den Ort weiter zu entwickeln, zu optimieren. Dazu sollen u.a. auch diese Seiten beitragen und folgendes anbieten:
- ein wenig Hilfe im Umgang mit der Stadtverwaltung, wo viele Dinge für das Zusammenleben in einer Kommune bereits geregelt sind
- Adressenlisten und mögliche Verlinkung mit lokalen Vereinen, Institutionen, Gewerben etc.
- übergreifender Terminkalender für Veranstaltungen im Ort bzw. Veranstaltungen, die den Ort tangieren
- aktuelle Einzelvorgänge zum Ort, zu Gruppen und/oder Vereinen u.ä.m.
Und schließlich wird die Möglichkeit geboten, eigene Informationen über eine „Pinnwand“ einzubringen.
Das alles ist noch nicht an allen Stellen „rund“, helfen Sie einfach mit, es zu verbessern und zu komplettieren.
Der Verein führt auch eine eigene Seite auf facebook, die ebenfalls im Sinne der o.a. Ausführungen zur Verfügung steht.
Die Bedeutung unseres Wappens
Das Wappen ist von Silber nach Blau geviertelt.
Im Feld 1 ist ein durchgehendes schwarzes Kreuz. Das 2. Feld zeigt unter einer goldenen Krone drei goldene Lindenblätter. Im Feld 3 ist eine silberne Gans mit rotem Schnabel und rotem Fuß. Das 4. Feld zeigt eine schwarze Muschel. Das Kreuz zeigt die frühere Zugehörigkeit zu Kurköln an, während Krone und Lindenblätter alte Hausnamen symbolisieren.
Die Gans ist das Attribut des Hl. Ludger, der zur Zeit Karls des Großen im Gemeindegebiet den Wehlerhof begründete. Die Jakobsmuschel vertritt die Kirche St. Jakobus den Älteren, die dem Ort den Namen gab und einen heidnischen Tempel bei Yffe am Efferbusch ablöste.
